Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility
top of page

KI-Readiness-Check

Aus unseren Erfahrungen und Beobachtungen der letzten Jahre, ist die sogenannte "maturaty ridge", eines der "Muster des Gelingens", bei KI & Transformationsprojekten. Der KI-Reifegrad einer Organisation im Kontext KI, hilft bei der Einordnung was (noch) zu tun ist, um die Stufe "Intelligent Automation" zu erreichen.

Genau deshalb ist es wichtig das Organisationen sich wissen einzuordnen. Das kann sowohl in einem crossfunktionalen-Team aus der eigenen Organisation heraus erfolgen, darf jedoch auch durch externe Berater:innen begleitet und unterstützt werden.

Der Nachstehende Auszug aus unserem Blog-Post
"
Why it is essential to determine your AI maturity degree before starting the whole AI transformation"

beschäftigt sich im Detail mit den Fragen was zu tun ist, um erfolgreich KI in eine Organisation einzuführen.


 

AI maturity is a critical concept that signifies an organization's preparedness to adopt and leverage artificial intelligence (AI) technologies effectively. It encompasses various components such as the organization’s understanding of AI, current utilization, data infrastructure, talent availability, and the overarching AI strategy. [1][2] Recognizing and assessing AI maturity is essential for organizations embarking on AI transformation, as it helps identify gaps and areas for improvement, facilitating informed decision-making for future initiatives. A systematic evaluation of AI maturity allows organizations to align their strategic objectives with technological capabilities, ensuring a more effective implementation of AI solutions.[3] The AI maturity model is typically categorized into four stages: Initial/Ad Hoc, Opportunistic, Systematic, and Transformative. Each stage reflects different levels of AI adoption and integration, ranging from isolated experiments with AI to a comprehensive incorporation of AI as a core driver of innovation and competitive advantage within the organization.[3]

Seid ihr "AI-ready"?

Die nachstehenden Fragen sind lediglich eine kleine Auswahl dessen was nötig ist, um den Reifegrad zu bestimmen. Sie dienen in erster Linie dazu den Denkprozess anzuregen:
 
Organisation
  1. Kultur

    • Wie fördert Ihre Unternehmenskultur die Akzeptanz und Integration von KI-Technologien?

    • Gibt es Widerstände gegen KI in Ihrer Organisation, und wie werden diese adressiert?
       

  2. Kompetenz

    • Verfügt Ihr Team über die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen,
      um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen?

    • Welche Weiterbildungsmaßnahmen bieten Sie an,
      um die KI-Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter zu stärken?

       

  3. Strategie

    • Ist KI ein integraler Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie?

    • Wie messen Sie den Erfolg Ihrer KI-Initiativen?

 

Umwelt

  1. Regulierung

    • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre KI-Anwendungen den aktuellen
      gesetzlichen Anforderungen entsprechen?

    • Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die ethischen Implikationen von KI
      zu berücksichtigen?

       

  2. Kundenverhalten

    • Wie nutzen Sie KI, um das Verhalten und die Bedürfnisse Ihrer Kunden
      besser zu verstehen?

    • Welche Strategien haben Sie implementiert, um die Kundenerfahrung
      durch KI zu verbessern?

 

Technologie

  1. Kompatibilität

    • Wie integrieren Sie KI-Technologien in Ihre bestehende IT-Infrastruktur?

    • Welche Herausforderungen haben Sie bei der Implementierung von
      KI-Technologien festgestellt, und wie wurden diese gelöst?




 

KI-Reifegradmessung

Du möchtest gerne Deinen ganz persönlichen KI-Reifegrad messen?
Und auch den Deines Teams und Deiner Organisation?

Dann vereinbare entweder einen unverbindlichen Beratungstermin, oder buche direkt eine 10er-Lizenz für Dich & Dein Team über untenstehenden Link.

KI-Reifegrad-Check
bottom of page